Psychologische und pädagogische Grundkenntnisse kannst Du in der Arbeitswelt und im Privatleben gut anwenden. Im Blickpunkt stehen das menschliche Denken und Verhalten, Fühlen und Erleben. Finde heraus, wie Gruppen funktionieren oder welche Manipulationstechniken in Gesprächen angewandt werden, wie das Lernen der Menschen beeinflussbar wird und warum jemand Aggressionen entwickelt. Wir laden Experten in den Unterricht ein oder besuchen diese auf ihren Arbeitsplätzen, wie die Kinder- und Jugendpsychiatrie oder eine Justizvollzugsanstalt. Du erwirbst mit Deinem Abschluss die Allgemeine Hochschulreife und kannst anschließend studieren – auch Studiengänge, die nichts mit Psychologie und Pädagogik zu tun haben.
Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), d. h. Zugang zu allen Universitäten, Hoch- und Fachhochschulen der Bundesrepublik Deutschland