Urlaubsantrag, Zugang zur Lernplattform oder auf der Suche nach nützlichen Tools? Auf dieser Seite haben wir nützliche Dokumente und Links für Schüler:innen zusammengestellt. Ihr könnt etwas ergänzen? Schreibt der Webredaktion!
Formulare Anmeldung
Hilfe und Beratung
👋 Wir sind eure Vertrauenslehrerinnen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir, Sophia Kliem und Linda Milarch, wurden als eure Vertrauenslehrer gewählt.
Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen! Wir nehmen diese Aufgabe sehr ernst und freuen uns, für euch da sein zu können. 🤝
Egal, ob ihr Sorgen habt, einen Konflikt klären möchtet oder einfach nur ein offenes Ohr braucht – wir sind für euch da. Wir werden vertrauensvoll mit euren Anliegen umgehen, gemeinsam Lösungen überlegen oder wenn gewünscht, auch einfach nur zuhören.
Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße,
Sophia Kliem & Linda Milarch

Sophia Kliem

Linda Milarch
Ihr findet uns im Raum 213a. Kommt einfach vorbei!
Oder schreibt uns:
Sophia Kliem: kliems@osz1.lernen.barnim.de
Linda Milarch: milarchl@osz1.lernen.barnim.de
Lernplattform
 
          Der Landkreis Barnim – der Träger unseres Oberstufenzentrums – stellt allen Lehrer:innen und Schüler:innen eine zentrale Lernplattform zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Lernplattform können Lerninhalte, wie zum Beispiel Vorlesungsfolien, Übungsaufgaben und ergänzende Unterlagen ortsunabhängig abgerufen werden. Du erreichst die Lernplattform per Browser unter lernen.barnim.de.
 
          Bei Deinem Lernprozess hilft auch die mobile App WebWeaver, die als Download in den gängigen Stores angeboten wird. Die mobile App spiegelt die Lernplattform des Landkreises. Zu den Inhalten und Kursen gelangst Du also ebenfalls mit den Login-Daten, die Dir von unserem Administrator bzw. Deinen Lehrer:innen ausgehändigt wurden.
Digitale Helfer
Etherpad
Hierbei handelt es sich um ein Online-Dokument mit reduziertem Layout, an dem bis zu 15 Personen (oft auch mehr) gleichzeitig an einem Text arbeiten können (zeitlich versetzt praktisch beliebig viele). Es sind sowohl für das Anlegen als auch für das Arbeiten mit Etherpad keine Benutzerkonten oder Zugangsdaten nötig. Der Zugang zum Dokument wird einzig über einen Link geteilt.
ONCOO
Mit diesem Werkzeug können verschieden Formate des kooperativen Lernens schnell digital umgesetzt oder unterstützt werden. Das Format „Kartenabfrage“ unterstützt das Sammeln und Ordnen von Ideen, während die „Zielscheibe“ hilft, Feedback einzuholen oder einen Prozess zu bewerten. Es lässt sich im Präsenzunterricht, aber auch im Online-Unterricht einsetzen.
genial.ly
Diese Plattform funktioniert wie eine Online-Version der Software PowerPoint. mit genial.ly können Präsentationen interaktiv erstellt und in der Klasse geteilt werden. Auch kooperatives Arbeiten ist möglich.

